mit 3D-Scannern
Das Ziel beim Reverse Engineering besteht darin, das Design eines bestehenden Produkts zu analysieren, um eine Kopie herzustellen, Verbesserungen einzubringen oder Probleme zu lösen. Bei älteren mechanischen Bauteilen fehlen häufig Pläne oder CAD – Modelle bzw. sind verlorengegangen. Für den Reverse Engineering – Prozess ist ein 3D – Scanner und ein Messarm eine wertvolle Hilfe.
Der Reverse Engineering Prozess bei einem mechanischen Bauteil verläuft in mehreren Schritten, in denen das Design erfasst und ein genaues 3D – Modell erzeugt wird. Generell ergibt sich folgender Ablauf:
Durch den Einsatz eines Kreon 3D-Scanners und eines Messarms im Bereich des Reverse Engineerings profitieren Sie von der Geschwindigkeit und Genauigkeit des 3D-Scanners bei der Erfassung komplexer Geometrien sowie von der Maßgenauigkeit und Flexibilität des Messarms für präzise Messungen. Diese Kombination gestattet die umfassende und exakte Auswertung der Teile und schnelle Entscheidungsfindung, um Übereinstimmung mit den Spezifikationen sicherzustellen.
Einer unserer Kunden erwarb einen Messarm für Reverse Engineering. Werfen Sie gerne einen Blick auf die Verwendung!