Kreon Laserscanner und Messarme:
unterschiedliche Anwendungen
Viele Anwendungen sehen unterschiedlich aus; tatsächlich teilen sie eine gemeinsame Anforderung: das Digitalisieren von Objekten um Daten zu generieren.
Messtechnik / 3D Messung
Die Herstellung eines Produktes soll dem Design, der Entwicklung und dem Qualitätsstandard während des Prozesses entsprechen.



3D Inspektion
Zeitersparnis
Die Kombination aus Datendichte, der Geschwindigkeit der Datenerfassung sowie eines geeigneten Algorithmus stellt eine große Zeitersparnis in der Verarbeitung dar. Außerdem ist ein rechnergesteuertes Kontrollprogramm schneller als traditionelles taktiles Messen. Wenn Sie Ihre Objekte während der Datenerfassung nicht berühren, erhalten sie mehr Flexibilität für den Maschinenweg.
Bei der Kontrolle eines Objektes, können Sie 50% Zeit mit einem Kreon Scanner einsparen.
Reverse Engineering
Kosten und Zeit minimieren
Kreon 3D Laserscanner können digitale Daten von jedem Objekt generieren. Hochgenaue 3D-Scanner (Solano und Zephyr II Laserscanner mit KMGs oder Kreon Armen kombiniert) produzieren exakte Details von jedem Objekt.
Die Kreon Plugin ermöglicht dem Benutzer in der eingesetzten Reverse Engineering Software aus der gescannten Punktewolke ein Oberfläche zu generieren.


Rapid Prototyping
Scannen, verändern und reproduzieren
Prototyping Maschinen können heute jedes 3D-Modell eines Objektes in sehr kurzer Zeit erfassen. Es ist einfach Datenmodelle herzustellen, Objekte zu verändern und diese dann zu reproduzieren. Mit einem Kreon Laserscanner können Sie jedes Modell oder Objekt schnell scannen. Sie erhalten eine Punktewolke, die sie verbinden (polygonales Netz), verändern und 3D-Drucken können.